Für den Spieß:
800 g Lammkeule (gewürfelt)
4 Artischockenherzen (frisch oder aus der Dose)
2 rote Zwiebeln (in mundgerechte Stücke geschnitten)
4 Holzspieße
Für die Marinade:
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 Zweige Thymian
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
¼ TL Zimt
¼ TL Paprikas
Rezepte
DRINKS




OUZO 12 Lammspieß mit Artischocken, roten Zwiebeln und Zimt
Für 4 Personen



- Zutaten
- Zubereitung
Wenn man frische Artischocken besorgt hat, erst die härteren, äußeren Blätter abschneiden und mit einem Löffel lose Fasern aus der Mitte herauskratzen und vierteln. Die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden und abwechselnd mit dem Lammfleisch und den Artischocken auf die Spieße stecken. Danach die Zutaten für die Marinade miteinander vermengen und die Spieße für ca. 2 Stunden darin marinieren. Die Spieße von allen Seiten 4 Minuten bei hoher Hitze grillen und 5 Minuten in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Tipp: Besonders gut passt dazu ein Shot-Glas gekühlter OUZO 12.

Gegrilltes Orangenhähnchen mit heissen Tomaten
Für 4 Personen (8 Hähnchen Ober- und Unterkeulen)



- Zutaten
Für die Marinade:
1 TL Koriander
1 TL Fenchelsamen
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten)
6 EL Olivenöl
6 EL Orangensaft (frisch gepresst)
Salz, Pfeffer
Für die heißen Tomaten: 8 Tomaten (klein)
1 Knoblauchzehe (in Scheiben geschnitten)
1 Schalotte (in Streifen geschnitten)
3 Zweige Thymian
2 EL Olivenöl
1 TL Koriander gemahlen
Salz, Pfeffer
- Zubereitung
Große Hähnchenkeulen am Gelenk halbieren. Koriander, Fenchel, Lorbeerblätter, Knoblauch, Orangensaft, Öl und Pfeffer zu einer Marinade verrühren und die Hähnchenkeulen damit bestreichen. Die Keulen anschließend mindestens 5 Stunden marinieren. Die Tomaten waschen und kreuzweise tief einschneiden. Die Tomaten etwas auseinanderklappen und in die Öffnung jeweils etwas Knoblauch, Schalotten, Thymian, Öl, Salz, Pfeffer und Koriander geben und in eine Aluminiumfolie wickeln. Beim Grillen darauf achten, dass der Grill nicht zu heiß ist, da das Fleisch sonst außen zu dunkel wird und nicht richtig durchgart. Die Tomatenpäckchen 10-15 Min. auf den Grill stellen. Die Hähnchenteile von jeder Seite 8-9 Minuten grillen (je nach Größe) und anschließend servieren.
Tipp:
Alles zu Hause vorbereiten und draußen nur noch auf den heißen Grill legen, dazu schmeckt Weißbrot und eine Grillkartoffel. Die ideale Begleitung dazu ist ein gut gekühlter OUZO 12.

OUZO 12 Perlhuhn vom Kugelgrill
Für 4 Personen



- Zutaten
1 Perlhuhn
3 rote Zwiebeln
600g Kartoffeln (festkochend)
250g Kalamata-Oliven
Salz, Pfeffer
1 Bd. Zitronenthymian
500 ml Weißwein
35 ml OUZO 12
2 Bio-Zitronen
Olivenöl
- Zubereitung
Das Perlhuhn mit Olivenöl einreiben und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitronen mit dem Messer mehrmals anritzen und zusammen mit dem Zitronenthymian das Huhn damit füllen. Den Kugelgrill anheizen. Die Kartoffeln wenn nötig halbieren, die roten Zwiebeln schälen und in je 12 Spalten schneiden. Die Kartoffeln, Zwiebelspalten und die Kalamata Oliven in eine Auflaufform geben und mit etwas Olivenöl vermischen. Zum Schluss den Weißwein und den OUZO 12 zufügen. Das Huhn in die Auflaufform geben, in der Mitte des Grills platzieren, den Deckel des Grills schließen und für eine Stunde braten. Schnelle Zubereitung und stressfreies Grillen mit leckerem Ergebnis.

Griechische OUZO 12 BBQ Marinade
Für 4 Personen



- Zutaten
1 Bd. Petersilie
1 EL Fenchelsamen (trocken angeröstet)
1 EL Koriander (trocken angeröstet)
2 EL brauner Zucker
1 Chili 2 Knoblauchzehen
1 EL Honig
Abrieb von 2 Biozitronen
10 ml OUZO 12
100 ml Wasser
10 ml Wermut
20 ml Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer - Zubereitung
Koriander und die Fenchelsamen im Mörser zerkleinern. Petersilie, Chili sowie Knoblauch fein hacken. Den braunen Zucker in einer beschichteten Pfanne hell karamellisieren lassen (Vorsicht, er verbrennt schnell). Anschließend mit Wasser ablöschen und warten, bis sich das Karamell vollständig gelöst hat. Wermut und OUZO 12 zufügen und erkalten lassen. Sämtliche Zutaten zufügen und gründlich verrühren. Das Fleisch (z.B. Rinderlende und Schweinebauch) für max. 1 Stunde marinieren und nach Geschmack grillen.

Weisse Mandelcreme mit gegrillter OUZO 12-Nektarine
Für 4 Personen



- Zutaten
600 g Sahne
100 g Mandeln gemahlen (ohne Schale)
4 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht)
70 g Zucker
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
Für die Nektarinen:
4 Nektarinen (nicht zu weich)
3 TL Honig
Vanilleschote (ausgekratzt) etwas Zitronensaft
TL Zimt 2 EL OUZO 12
1 Orange (ausgepresst)
- Zubereitung
Die Sahne mit den Mandeln, dem Zucker und dem Zitronen-Abrieb aufkochen und 15 Min. ziehen lassen. Die ausgedrückte Gelatine darin lösen und die Masse durch ein feines Sieb passieren. In Portionsförmchen abfüllen und 2 Stunden kalt stellen. Die Nektarinen halbieren und entkernen. In einer Schüssel mit den restlichen Zutaten und dem OUZO 12 vermischen. Anschließend mindestens 2 Stunden marinieren. Ab und zu umrühren. Die Nektarinen auf Aluminiumfolie von jeder Seite ca. 3 Min. grillen, bis sie eine schöne Farbe haben. Die Creme stürzen, mit der gegrillten Nektarine anrichten und mit etwas Marinade dekorieren
Tipp:
Das Dessert lässt sich super vorbereiten und mitnehmen. Vor Ort muss nur noch die Nektarine gegrillt werden.

Griechischer Bauernsalat mit OUZO 12 Dressing
Für 4 Personen



- Zutaten
Für den Salat:
4 EL Schwarze Oliven
4 EL Feta (gewürfelt)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
Eisbergsalat (kleingeschnitten)
1 rote Zwiebel (in Streifen geschnitten)
10 scharfe Peperoni
Für das Dressing:
1 TL OUZO 12
1 TL Zucker
1 TL Senf
3 EL Essig
9 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
- Zubereitung
Die Zutaten für das Dressing mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salatzutaten mischen und mit dem Dressing übergießen. Dazu passt hervorragend ein OUZO 12 - pur oder auf Eiswasser serviert.

Gegrilltes Anis Filet mit Tomaten-Fenchel Spieß und OUZO 12-Marinade
Für 4 Personen



- Zutaten
Für die Spieße:
800 g Schweinefilet im Ganzen
2 Fenchel (in grobe Stücke geschnitten)
12 Eiertomaten
Für die Marinade:
6 EL Olivenöl
2 EL Fenchelgrün gehackt
1 TL Anissamen
2 EL OUZO 12
1 EL Honig
1 EL Paprikapulver (scharf)
Salz, Pfeffer
- Zubereitung
Für die Marinade alle Zutaten miteinander vermengen. Die Eiertomaten und die Fenchelstücke abwechselnd auf Holzspieße stecken. Die Gemüsespieße und das Schweinefilet in die Marinade legen und mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Vor dem Grillen Fleisch und Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend ca. 5 Minuten von allen Seiten grillen. Vorsicht, das Schweinefilet hat wenig Fett und wird daher schnell trocken - nicht zu lange grillen. Vor dem Servieren das Fleisch mit etwas frischem Fenchelgrün bestreuen und mit der Marinade beträufeln.

Gegrillter Mittelmeer-Kalmar mit Ricotta-Kräutern
Für 4 Personen



- Zutaten
12 Stück Kalmar (mittelgroß)
5 Scheiben Toastbrot
Je 3 Zweige Rosmarin, Thymian, Petersilie,
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL Zitronensaft
200 g Ricotta
2 Zitronen
3 Eigelbe
- Zubereitung
Die Kalmare waschen und trocken tupfen. Die Rinde des Toastbrots entfernen und das Brotinnere mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und Knoblauch im Blitzhacker oder mit dem Messer solange zerkleinern, bis sich die Krümel grün verfärben. Den Ricotta mit dem Brot und den Eigelben mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Masse mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Kalmare füllen. Die Kalmare nur so weit füllen, dass man sie noch mit einem Zahnstocher verschließen kann. Die Kalmare von außen salzen und pfeffern. Die Kalmare max. 2-3 Minuten von jeder Seite grillen. Bei zu langer Hitzeeinwirkung können die Kalmare zäh werden. Zum Anrichten die Zahnstocher entfernen und auf Zitronenscheiben servieren. Trotz einfacher Zubereitung sind die Kalmare ein Hingucker auf jedem Grill-Buffet.
Tipp:
Besonders gut schmeckt dazu ein OUZO 12 auf Eis und ein geröstetes Ciabatta."